Sprache als System.
System als Macht.

Democracy Down ist ein Roman über Anschlussfähigkeit, ECHO‑Metriken und die stille Verschiebung dessen, was sagbar ist.

Kohärenz 62%
Rauschen 18%
Ordnung schafft Orientierung in Zeiten der Unsicherheit.

Tipp: Ziehe die Maus über die Karte. Auf Touch: Tippen/ziehen.

Easter‑Eggs: tippe D17 oder D19.

ECHO‑Karte · rot = Reibung · blau = Ordnung · spiele mit den Reglern

Worum es wirklich geht

Democracy Down zeigt ein System, das Sprache nicht verbietet, sondern kalibriert: Erst wird geprüft, was trägt (Prepared Readiness), dann werden Begriffe so verteilt, dass sie Stabilität erzeugen. ECHO misst die Resonanz und verschiebt Gewichte – bis Flächenruhe entsteht: Ordnung ohne sichtbare Reibung.

Im Zentrum steht eine Kontrollgruppe, an der Schwellenwerte justiert werden. Wer anschlussfähig bleibt, wirkt – auch gegen den eigenen Willen. Wer abweicht, wird nicht bestraft, sondern dekontextualisiert: nicht gelöscht, nur leiser gestellt. So wandern Worte wie Neutralität, Ordnung und Verantwortung aus der Debatte in die Architektur.

Der Roman verbindet Gegenwart mit Rückblicken – etwa auf Weimar und Rom – und zeigt, wie „Klarheit“ zu einem Instrument wird, das Widerspruch nicht verbietet, sondern überflüssig macht. Die Frage bleibt: Schreibst du noch für Menschen – oder bereits für Rechenkerne?

Leitmotive: Neutralität · Ordnung · Kohärenz · Verantwortung · Kontrollgruppe · Prepared Readiness (D17) · D19 · Flächenruhe

Leseprobe (Kurz)

„Die gefährlichsten Begriffe sind die, die keiner kontrollieren will – weil alle denken, sie seien ohnehin schon klar.“ – aus dem Roman.
„Echo löscht nichts. Es macht Dinge lauter oder leiser.“ – aus dem Roman.

Vollständige Leseprobe als Presse‑PDF auf Anfrage.

Warum diese Seite „lebt“

Die Seite simuliert – ohne Tracking – das, was im Buch verhandelt wird: Bei hoher Kohärenz ziehen die Begriffe in einen ruhigen Orbit (blau), bei niedriger entstehen Reibungslinien (rot).

Keine Cookies · keine Third‑Party‑Libs · 100% progressive Enhancement.

Über den Autor

Daniel schreibt über Sprache, Systeme und die unsichtbaren Regeln öffentlicher Debatten. Democracy Down ist sein Roman über die stille Mechanik von Anschluss, Ordnung und Verantwortung – und darüber, wie Algorithmen aus Worten Wirklichkeit bauen.

Kontakt: press@democracy-down.example · Pressekit unten

Pressemappe Leseprobe

FAQ

Worum geht es in Democracy Down in einem Satz?

Um eine Verwaltung der Sprache: Echo misst, was trägt – und kalibriert die Öffentlichkeit auf Ordnung statt Reibung.

Ist das ein Politthriller?

Es ist Literatur mit Recherche-Nähe: gegenwartsnah, aber nicht dokumentarisch. Die Spannung entsteht aus Sprache als System.

Wann erscheint das Buch?

Der Termin wird in Kürze bekanntgegeben. Trage dich oben für Updates ein.

Updates & Events

Press Kit

Cover, Kurz‑Synopsis, Autor:innenfoto, Auszüge, Kontakt.

Press‑ZIP herunterladen