Sprache als System.
System als Macht.

Democracy Down ist ein Roman über Anschlussfähigkeit, ECHO‑Metriken und die stille Verschiebung dessen, was sagbar ist.

Kohärenz 62%
Rauschen 18%
Ordnung schafft Orientierung in Zeiten der Unsicherheit.

Tipp: Ziehe die Maus über die Karte. Auf Touch: Tippen/ziehen.

Easter‑Eggs: tippe D17 oder D19.

ECHO‑Karte · rot = Reibung · blau = Ordnung · spiele mit den Reglern

Worum es wirklich geht

Democracy Down zeigt ein System, das Sprache nicht verbietet, sondern kalibriert: Erst wird geprüft, was trägt (Prepared Readiness), dann werden Begriffe so verteilt, dass sie Stabilität erzeugen. ECHO misst die Resonanz und verschiebt Gewichte – bis Flächenruhe entsteht: Ordnung ohne sichtbare Reibung.

Im Zentrum steht eine Kontrollgruppe, an der Schwellenwerte justiert werden. Wer anschlussfähig bleibt, wirkt – auch gegen den eigenen Willen. Wer abweicht, wird nicht bestraft, sondern dekontextualisiert: nicht gelöscht, nur leiser gestellt. So wandern Worte wie Neutralität, Ordnung und Verantwortung aus der Debatte in die Architektur.

Der Roman verbindet Gegenwart mit Rückblicken – etwa auf Weimar und Rom – und zeigt, wie „Klarheit“ zu einem Instrument wird, das Widerspruch nicht verbietet, sondern überflüssig macht. Die Frage bleibt: Schreibst du noch für Menschen – oder bereits für Rechenkerne?

Leitmotive: Neutralität · Ordnung · Kohärenz · Verantwortung · Kontrollgruppe · Prepared Readiness (D17) · D19 · Flächenruhe

Stimmen

„Wir haben den Ereignishorizont dieses neuen Systems überschritten. Wir sind noch nicht ganz darin angekommen aber wir sind bereits über die Klippe gegangen.“ – Douglas Rushkoff
„Eine Dystopie wie ein Gaslighting der Sonderklasse. Der Text selbst wird zum Objekt sprachlicher Unterdrückung.“ – Dr. Pablo Hagemeyer

Warum diese Seite „lebt“

Die Seite simuliert – ohne Tracking – das, was im Buch verhandelt wird: Bei hoher Kohärenz ziehen die Begriffe in einen ruhigen Orbit (blau), bei niedriger entstehen Reibungslinien (rot).

Keine Cookies · keine Third‑Party‑Libs · 100% progressive Enhancement.

Über den Autor

Daniel Fürg ist Journalist, Autor und Podcaster. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den politischen, gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen, die unsere Gegenwart prägen – und unsere Zukunft bestimmen werden. Mit 48forward, dem von ihm gegründeten Mediennetzwerk, hat er eine Plattform geschaffen, die Denker:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen aus aller Welt miteinander verbindet. In seinen Podcasts und Veranstaltungen führt er tiefgehende Gespräche über Demokratie, Politik, Gesellschaft, Technologie und Kultur. Seine Arbeit ist geprägt von dem Anspruch, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen – ohne sie zu vereinfachen. Daniel Fürg sucht nicht nach einfachen Antworten, sondern nach Denkanstößen, die zum Weiterdenken anregen.

Kontakt: press@48forward.com

Pressemappe

FAQ

Worum geht es in Democracy Down in einem Satz?

Um eine Verwaltung der Sprache: Echo misst, was trägt – und kalibriert die Öffentlichkeit auf Ordnung statt Reibung.

Ist das ein Politthriller?

Es ist Literatur mit Recherche-Nähe: gegenwartsnah, aber nicht dokumentarisch. Die Spannung entsteht aus Sprache als System.

Wann erscheint das Buch?

Das Buch ist seit dem 02. Oktober 2025 im Handel erhältlich.

Press Kit

Cover, Kurz‑Synopsis, Autor:innenfoto, Auszüge, Kontakt.

Press‑Kit herunterladen